Feinstaub in Graz deutlich verringert
07 | 18 Aktuell unter: Politik | Gesundheit
Die Feinstaubsituation in Graz hat sich in 15 Jahren deutlich verbessert.
Eine Studie der Technischen Universität Graz bestätigt den erfolgreichen Weg!
Bürgermeister Siegfried Nagl: “Weder ein autofreier Tag noch Citymaut würden eine signifikante Verbesserung der Luftgüte bringen, daher setzen wir verstärkt auf den Ausbau von Öffis und den Radverkehr sowie auf Bewusstseinsbildung, ganz besonders auch den Hausbrand betreffend!“
Das Auto ist nicht mehr der Hauptverursacher von Feinstaub, trotzdem verlangen die Grünen eine Citymaut von € 8.-(!) pro Tag, hochgerechnet auf Arbeitstage wäre das für betroffene ein ganzes Monatsgehalt und Elke Kahr wünscht sich einen autofreien Tag, was natürlich die Zweitauto-Besitzer privilegieren würde.
“Als ich 2003 zum Bürgermeister gewählt wurde gab es noch 153 Überschreitungstage an der neuralgischen Messstelle in Don Bosco. 2016 waren es 39, 2017 49 Überschreitungstage. Das bestätigt, dass wir gute Arbeit leisten“, so der Bürgermeister. “Die günstige Jahreskarte der Holding Linien spielen bei der Verbesserung sicher ein wichtige Rolle. Ich kann mich noch gut an die gerümpften Nasen erinnern, als ich die Reduktion des Preises der Jahreskarte unserer Holding Linien habe beschließen lassen. Heute wissen wir, dass sich die Zahl von 12.000 auf fast 40.000 Besitzer mehr als verdreifacht hat. Mit € 247.- pro Jahr sind wir auch im Benchmark unschlagbar!“
Die Investition in Radwege - jährlich 2 Mio. gemeinsam mit dem Land, aber auch die bewusste Verbesserung der Nahversorgung, 85% der Grazerinnen und Grazer finden einen Lebensmittelhändler innerhalb von 300 Meter rund um ihren Wohnort, vor 10 Jahren waren das nur 62%, tragen nachhaltig zur Verbesserung der Luftgüte bei.
Vor allem aber bei der Energie- und Fernwärmebereitstellung hat Graz wirklich ganze Arbeit geleistet und eine echte Wärmewende erreicht. Die Abwärmenutzung durch die Leitung zu Sapi steht. Der neue Stadtteil Reininghaus wird ebenfalls durch die Abwärmenutzung der Marienhütte beheizt und durch die Nutzung des Marienhüttenturmes, des sogenannten Power Towers mit Photovoltaik-Paneelen, wird das ergänzt. Solar Helios, eine Solaranlage, die im Endausbau 10.000m² umfassen wird, ist mit dem Modul 1, 2.500mm², seit letztem Winter in Betrieb. Ein druckloser Wasserspeicher mit 2.500m³ ist das Herzstück. Das Projekt hat auch bereits den Energy Globe Styria Award 2018 bekommen. Smart City Mitte wird mit lokaler Geothermie bzw. Solarpaneelen sowohl beheizt als auch gekühlt. Das gleiche Modell finden wir beim Campus Eggenberg.
Mit dem Umbau des Klärwerks wird in Zukunft auch die Kläranlage zur Energiegewinnung genutzt.
Foto: Boris Papousek, Siegfried Nagl, Gert Heigl, Werner Ressi, Anton Lang, Christian Purrer (v.l.) © Stadt Graz
Die gesamte Studie: www.umwelt.steiermark.at