
graz-eins: Herr Stadtrat, seit 1.000 Tagen regiert die Kahr-Schwentner-Koalition in Graz. Wie bewerten Sie die bisherige Amtszeit?
Kurt Hohensinner: Wenn man die Grazerinnen und Grazer fragt, was sich seit dem Amtsantritt von Elke Kahr für sie verbessert hat, hört man immer öfter "nichts". Ganz im Gegenteil, die Unzufriedenheit steigt. Die Stadt ist in eine Schieflage geraten! Besonders sicht- und spürbar in der Innenstadtwirtschaft. Nur wenn Menschen und Kunden gerne in die Stadt kommen und verkehrstechnisch überhaupt noch in die Stadt kommen können, kann eine Innenstadt florieren. In Graz geht der Trend leider in die entgegengesetzte Richtung.
Was sind die größten Probleme in der Verkehrspolitik?
Die Koalition ist in der Verkehrspolitik auf einem Geisterfahrer-Kurs. Parkplätze werden vernichtet, Stau mutwillig produziert. Ein Verkehrskonzept mit Vernunft und Augenmaß fehlt. Stattdessen werden ideologische Scheuklappen aufgesetzt und das Auto zum Feindbild erklärt. Graz will die Stadt der kurzen Wege sein, ist aber zur Stadt der Staus und langen Umwege geworden.
Warum sind Parkplätze so wichtig für die Innenstadt?
Mehr Parkplätze reduzieren den Stau und helfen den Innenstadtkaufleuten. Weniger Parkplätze vertreiben die Kunden aus der Innenstadt und genau das erleben wir derzeit täglich in Graz. Wer Parkplätze im großen Ausmaß streicht, wird Stau ernten.
Kritiker könnten sagen, dass Ihre Partei die "Autopartei" ist. Wir sind nicht die Autopartei. Wir sind die Partei für Vernunft statt Ideologie. Wir setzen uns für den Ausgleich aller Verkehrsteilnehmer ein und wollen eine Verkehrspolitik mit Augenmaß für alle Grazerinnen und Grazer.
Wie steht es um die Wirtschaftspolitik in Graz?
Viele Innenstadtgeschäfte bangen um ihre Existenz, Marken wie Sacher oder Manner mussten schließen, Kunden gehen verloren. Anstatt aktiv gegenzusteuern, wird die Stadt immer mehr in Schieflage gebracht. Während das Sozialbudget verdoppelt wird, wurde das Budget für die Wirtschaft halbiert. Das ist die traurige Bilanz der Kahr-Koalition: Parkplätze streichen, Stau schaffen, Kunden vertreiben.
Was sind Ihre Vorschläge zur Verbesserung der Situation?
Es braucht dringend einen Schwerpunkt der Stadtregierung auf die Zukunft des Innenstadthandels. Mit einem offenen Ohr, mehr Unterstützung, einem aufgewerteten Citymanagement und einem Kurswechsel in der Verkehrspolitik. Graz braucht eine Politik, die alle im Blick hat und den Mut hat, Entscheidungen zu treffen.
Foto © Grazer Volkspartei/Markus Jöbstl