
Das Projekt, das anfangs nur als Café geplant war, wurde im Rahmen der Kulturhauptstadt 2003 ausgeschrieben und realisiert. Urheber der architektonischen Planung war das Architekturbüro frank-rieper, Judith und Gerald Schwarz entwickelten das gastronomische Konzept des Standorts. Seinen klingenden Namen fand das damals noch namenlose Vorhaben dabei an einem unerwarteten Ort: “Wir waren auf der Suche nach etwas, das in Erinnerung bleibt. Das Auswahlverfahren gestaltete sich gar nicht so einfach“, erinnert sich Gerald Schwarz. “Als die Bauarbeiten begonnen haben, sind wir auf ein Blumenbeet aufmerksam geworden, das am Rande des Areals bunt blühte“, ergänzt Judith, “L’aiuola bedeutet im Italienischen Blumenbeet. Und manchmal wird es auch ‘aiola‘ geschrieben“.
Vor knapp zehn Jahren übernahm dann Biljana Abadžić die Betriebsleitung des aiola upstairs und weiß heute von den beeindruckendsten und herausforderndsten Seiten dieses besonderen Orts zu erzählen. “Für mich war das aiola upstairs schon immer einer der schönsten Plätze in Graz“, erinnert sie sich, “mitten in der Stadt und doch gefühlt über den Wolken. Die Natur ist dabei unsere wertvollste Dekoration hier oben.“
Die Struktur des gläsernen Restaurants fügt sich ganz bewusst sanft und zurückhaltend in die Umgebung ein, um sie nicht ihrer Natürlichkeit zu berauben. Seit jeher sind Innen- und Außenbereich lediglich durch Glasfronten voneinander getrennt und setzen so Grenzen, die keine sind. Auf Knopfdruck verschwinden nicht nur Außenwände, sondern auch die Trennung zwischen drinnen und draußen, Stadt und Natur, Einblick und Ausblick.
Über den Wolken legt man neben qualitativ hochwertigen Zutaten, regionalen Produkten und einer saisonal durchdachten Speisekarte auch Wert auf Nachhaltigkeit. Ob regionale Weine aus der Steiermark oder selbst angebaute Kräuter, hier verzichtet man so gut es geht auf weite Transportwege und die Zufahrt zum Restaurant mit dem Auto. “Wir fühlen uns hier als Teil der Natur und wissen, dass wir Verantwortung dafür tragen, diesen wundervollen Ort zu bewahren“, so Biljana Abadžić.
20 Jahre - eine Geschichte über Wachstum, ein buntes Blumenbeet und Menschen aus allen Bereichen des Lebens. “Was wir damals noch nicht wussten, war, dass dieser besondere Ort der Beginn unserer AIOLA-Geschichte werden würde“, erinnert sich Judith. “Wir haben einen Namen gefunden, der heute so viel mehr umfasst, als wir uns je vorstellen konnten.“ Vom Blumenbeet zum wahr gewordenen Traum und noch ein wenig weiter - der Rest ist (Zukunfts-)Geschichte.
aiola upstairs
Schloßberg 2
8010 Graz
Mo-So 9-24 Uhr
www.upstairs.aiola.at
Vor knapp zehn Jahren übernahm dann Biljana Abadžić die Betriebsleitung des aiola upstairs und weiß heute von den beeindruckendsten und herausforderndsten Seiten dieses besonderen Orts zu erzählen. “Für mich war das aiola upstairs schon immer einer der schönsten Plätze in Graz“, erinnert sie sich, “mitten in der Stadt und doch gefühlt über den Wolken. Die Natur ist dabei unsere wertvollste Dekoration hier oben.“
Die Struktur des gläsernen Restaurants fügt sich ganz bewusst sanft und zurückhaltend in die Umgebung ein, um sie nicht ihrer Natürlichkeit zu berauben. Seit jeher sind Innen- und Außenbereich lediglich durch Glasfronten voneinander getrennt und setzen so Grenzen, die keine sind. Auf Knopfdruck verschwinden nicht nur Außenwände, sondern auch die Trennung zwischen drinnen und draußen, Stadt und Natur, Einblick und Ausblick.
Über den Wolken legt man neben qualitativ hochwertigen Zutaten, regionalen Produkten und einer saisonal durchdachten Speisekarte auch Wert auf Nachhaltigkeit. Ob regionale Weine aus der Steiermark oder selbst angebaute Kräuter, hier verzichtet man so gut es geht auf weite Transportwege und die Zufahrt zum Restaurant mit dem Auto. “Wir fühlen uns hier als Teil der Natur und wissen, dass wir Verantwortung dafür tragen, diesen wundervollen Ort zu bewahren“, so Biljana Abadžić.
20 Jahre - eine Geschichte über Wachstum, ein buntes Blumenbeet und Menschen aus allen Bereichen des Lebens. “Was wir damals noch nicht wussten, war, dass dieser besondere Ort der Beginn unserer AIOLA-Geschichte werden würde“, erinnert sich Judith. “Wir haben einen Namen gefunden, der heute so viel mehr umfasst, als wir uns je vorstellen konnten.“ Vom Blumenbeet zum wahr gewordenen Traum und noch ein wenig weiter - der Rest ist (Zukunfts-)Geschichte.
aiola upstairs
Schloßberg 2
8010 Graz
Mo-So 9-24 Uhr
www.upstairs.aiola.at