
Nach den Restaurants Plüddemanngasse, Jakominiplatz, Conrad-von-Hötzendorf-Straße und Lauzilgasse, die bereits groß umgebaut wurden, erstrahlt nun auch das McDonald’s Restaurant am Grazer Hauptbahnhof in neuem Glanz. In dem stylish-modernen Ambiente findet man Wohlfühlecken und neueste Technologien wie zum Beispiel mehrere Bestellmöglichkeiten für Gäste, eine automatische Getränkestation für noch schnelleren Service und einen ÖBB-Monitor mit allen Ab- und Anfahrten, um die Fahrgäste im Restaurant zu informieren. Die neue Klimaanlage ist für die Gäste und 56 Mitarbeiter eine große Komfortsteigerung. Insgesamt gibt es nun 70 Sitzplätze im Innenbereich. Investiert wurden rund 800.000 Euro.
McDonald’s Franchisenehmer Daniel Boaje: “Als Unternehmer ist es meine Verantwortung, unsere McDonald’s Standorte nachhaltig zu sichern und weiterzuentwickeln. Das heißt, stets in mein Team zu investieren, die Betriebe mit modernen Designs, nachhaltigen Gebäudestandards und neuen Technologien auszustatten und die Restaurantabläufe zu optimieren. Der Umbau am Hauptbahnhof war der nächste Schritt in unserer Modernisierungsphase. Mit unseren Betrieben schaffen wir ein modernes, neuartiges Restauranterlebnis für unsere Gäste, ein optimales Arbeitsumfeld für unser Team und neue Arbeitsplätze.“
Die Steiermark ist seit der Eröffnung des ersten Restaurants am Grazer Jakominiplatz am 23. November 1981 mit 26 Restaurants Teil der McDonald’s Erfolgsgeschichte in Österreich. Österreichweit werden über 90 % der aktuell 200 Restaurants von 38 Franchisenehmern betrieben, die zumeist als Familienbetriebe rund 50 Mitarbeiter pro Restaurant beschäftigen und so für regionale Arbeitsplätze und Wertschöpfung sorgen. Ihre Gewinne werden, genau wie die Gewinne von McDonald’s Österreich, in Österreich versteuert. Der Systemgastronomie-Marktführer nimmt zudem seine gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Verantwortung wahr und bezieht als größter Gastronomiepartner der heimischen Landwirtschaft bereits heute rund 70 % der für das gesamte Produktsortiment verwendeten Rohstoffe aus Österreich – so auch aus der Steiermark.
Foto © Christian Husar, McDonald's
www.mcdonalds-graz.at
McDonald’s Franchisenehmer Daniel Boaje: “Als Unternehmer ist es meine Verantwortung, unsere McDonald’s Standorte nachhaltig zu sichern und weiterzuentwickeln. Das heißt, stets in mein Team zu investieren, die Betriebe mit modernen Designs, nachhaltigen Gebäudestandards und neuen Technologien auszustatten und die Restaurantabläufe zu optimieren. Der Umbau am Hauptbahnhof war der nächste Schritt in unserer Modernisierungsphase. Mit unseren Betrieben schaffen wir ein modernes, neuartiges Restauranterlebnis für unsere Gäste, ein optimales Arbeitsumfeld für unser Team und neue Arbeitsplätze.“
Die Steiermark ist seit der Eröffnung des ersten Restaurants am Grazer Jakominiplatz am 23. November 1981 mit 26 Restaurants Teil der McDonald’s Erfolgsgeschichte in Österreich. Österreichweit werden über 90 % der aktuell 200 Restaurants von 38 Franchisenehmern betrieben, die zumeist als Familienbetriebe rund 50 Mitarbeiter pro Restaurant beschäftigen und so für regionale Arbeitsplätze und Wertschöpfung sorgen. Ihre Gewinne werden, genau wie die Gewinne von McDonald’s Österreich, in Österreich versteuert. Der Systemgastronomie-Marktführer nimmt zudem seine gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Verantwortung wahr und bezieht als größter Gastronomiepartner der heimischen Landwirtschaft bereits heute rund 70 % der für das gesamte Produktsortiment verwendeten Rohstoffe aus Österreich – so auch aus der Steiermark.
Foto © Christian Husar, McDonald's
www.mcdonalds-graz.at